- die Widerwärtigkeiten
- - {bitter} vị đắng, nỗi đắng cay, rượu bia đắng bitter beer) rượu thuốc apxin
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Die Letzte am Schafott — ist eine Novelle von Gertrud von Le Fort, erschienen 1931. Die junge, vormals ängstliche Blanche nimmt an der Guillotine den frommen Gesang der (anschließend) geköpften Nonnen mutig auf und erhebt somit die schwache Stimme gegen den blutigen… … Deutsch Wikipedia
Gelassenheit, die — Die Gelassenheit, plur. car. von dem vorigen Worte. 1) Die Fertigkeit, sich leidentlich bey einer Sache zu verhalten. Ich bleibe gar zu gern in meiner Gelassenheit, sagt Orgon beym Gellert. 2) Die Abwesenheit starker Leidenschaften, und die… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Widerwärtigkeit, die — Die Wíderwärtigkeit, plur. die en. 1. Der Zustand, da etwas widerwärtig ist, in den vorigen Bedeutungen, besonders der zweyten und dritten; ohne Plural. Die Widerwärtigkeit eines Menschen, dessen Fertigkeit, andern zu widersprechen und entgegen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mauersteine [2] — Mauersteine (Backsteine, Barnsteine, Mauerziegel, Ziegel; hierzu Tafel »Mauersteine I u. II«), künstliche Steine aus gebranntem Ton, seltener aus anderm Material. Man benutzt zu Mauersteinen magere (sandhaltige) Tone, die beim Trocknen und… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dorothea, Herzogin von Kurland — Dorothea, Herzogin von Kurland, geborene Reichsgräfin von Medem. Ausgezeichnete Naturgaben und eben solche Schicksale waren dieser hohen Frau beschieden, die sich ihren Zeitgenossen durch hinreißende Anmuth, nie zu erschöpfende Herzensgüte und… … Damen Conversations Lexikon
Catharina Regina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts … Deutsch Wikipedia
Catharina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg, Freiin von Se … Deutsch Wikipedia
Katharina Regina von Greiffenberg — Catharina Regina von Greiffenberg, Pastellbildnis aus der zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts Schloss Seisenegg heute Catharina Regina von Greiffenberg, Freiin von Se … Deutsch Wikipedia
Magdalena (57) — 57Magdalena (15. Oct.). Unter den Kindern des frommen Herzogs Wilhelm V. und seiner gottseligen Gemahlin Renata hat sich besonders dessen jüngstgeborene Tochter Magdalena, die spätere Pfalzgräfin von Neuburg, durch Frömmigkeit ausgezeichnet. Sie… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Dürfen — Dürfen, verb. irreg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert. Ich darf, du darfst, er darf, wir dürfen, ihr dürfet oder dürft, sie dürfen; Conjunct. ich dürfe. Imperf. ich durfte; Conjunct. ich dürfte. Mittelwort gedurft. 1. Sich erkühnen,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Dieser — Dieser, diese, dieses, pronom. demonstrat. welches auf folgende Art decliniret wird. Singul.Plur. Nomin.Dieser, diese, dieses. zusammen gez. dieß, oder dies.Diese. Gen.Dieses, dieser, dieses.Dieser. Dat.Diesem, dieser, diesem.Diesen. Accus.Diesen … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart